man couple love people
E-GK 10-5 xtra: Oral exam

5. time for discussion

1. summary: energy forms – things to be done

Now you can bring many aspects together using this worksheet:

exercise 1: Download the worksheet above and work on it with your partner.

2. controversial positions

Every discussion needs controversial oppinions and positions. Here you find some examples:

foragainst
renewable energies can stop the climate changenon-renewable energies are not responsible for the climate change
politics needs to do more to stop climate changepolitics is doing enough to stop climate change
climate change has a huge impact on our lifesclimate change has no impact on our lifes
students should protest on Fridays in order to stop climate changestudents can’t do anything to stop climate change and should rather stay in school
schools and other public places shouldn’t use plastic dishesplastic dishes are no problem and have their advantages
ecology is a matter of politics and economy/industryprotection of our environment is a matter of private consumption/behaviour
exercise 2: Choose one of the positions with your partner and start discussing. After that note your arguments.

3) questions

These questions are taken from: http://iteslj.org/questions/environment.html

  1. Are there litter laws where you live? If so, what is the penalty for littering?
  2. Do you think cars should be banned from city centers?
  3. Do you think people should recycle newspapers? Why or why not?
  4. Do you think there are lessons to learn from nature?
  5. How has the world changed since you were a child? (technology, values, environment, health)
  6. How often is garbage collected in your neighborhood?
  7. If humans are really intelligent and not simply manipulated by their genes like any other animal, why can’t they do anything about overpopulation?
  8. What are some things that can be recycled?
  9. What are some things that your community is doing to help the?
  10. What are some things which you recycle?
  11. What are some types of pollution?
  12. What are some ways that you can reduce pollution in this country?
  13. What can you do to help prevent pollution?
  14. What can you do to make this world a better place?
  15. What do you think of people who smoke cigarettes indoors?
  16. Which is more important, increasing people’s standard of living, or protecting the environment? Think of a situation in your area involving this issue. Which side would you choose?
  17. Who do you think is more responsible for pollution, individual people or the government? Explain.
  18. What is the most important issue facing the environment today?
  19. Do you know about any anti-pollution programs in your community? What about programs in your native country?
  20. Do you usually drink bottled water? Why or Why not?
  21. If you could choose one alternative energy source to develop which one would you choose? Why?
  22. Are companies more or less environmentally responsible now than they were in the past? Why do you think that is?
  23. Do you think recycling is an important community service? Do you recycle?
  24. Who should pay for the costs associated with renewable energy?
  25. Should we make the development of renewable energy sources an economic priority?
  26. What are some ways energy is wasted?
  27. What types of energy are popular in your native country?
  28. What is the main problem with renewable energy sources?
  29. What can large cities do to improve their air quality?
  30. How can we protect the environment and at the same time improve people’s standard of living?
  31. Do you think overpopulation is an important environmental issue? Why or why not?
  32. Should an environmental levy be imposed on SUVs not used in the farming community? How would this help the environment?
  33. Should gas for motorists be more expensive?
  34. What would be the advantages and disadvantages of this?
  35. Do think global warming is real?
  36. Do you think this is an effect of pollution?
  37. Are worried about global warming?
  38. If you live on an island or on the coast does this increase the danger from global warming? Why?
  39. What’s happening to forests in the world?
  40. What happens when we remove forests?
  41. What can we do to protect forests?
  42. Why should we recycle?
  43. Does your local government make it easy or hard for citizens to recycle?
  44. Are there people in your country who make their living from picking-up other people’s garbage?
  45. How is pollution effecting the environment of the United States today?
  46. How about your own country?
  47. Does your country have a smoking ban law in place?
  48. What are the benefits/ disadvantages of a smoking ban?
  49. How do individual decisions about number of children affect overall population numbers?
  50. What is global warming?
  51. Do you think nuclear power safe? Who should be allowed it and why? Who should police it?
  52. In what ways can we save more water? Please tell your experiences.
  53. What should we do to increase the awareness about environmental pollution?
  54. Do you have any ideas on how to minimize the use of plastic bags and Styrofoam boxes?
  55. Does your local government make it easy or hard for citizens to recycle?
exercise 3: Work with your partner. Choose questions and discuss them.
photo of women at the meeting
E-GK 10-5 xtra: Oral exam

3. analyzing cartoons (environment)

In the oral exam you will be confronted with a cartoon that has to do with environment/pollution/climate change. You will have to analyze it. What does it mean?

When analyzing a cartoon you might follow these 4 steps:

  1. Describe the cartoon (see 1. wordpower: describing pictures)
  2. Which problem(s) does the cartoonist describe? (see 2. wordpower: environment)
  3. Which aspects does the cartoonist want you to see most and what does he want to criticize?
  4. Can you explain other aspects of the topic?
exercise: Here you can find a lot relevant cartoons. Chose one and analyze it (see the 4 steps above) using the words and phrases below.
the point of the cartoon…This cartoon shows…
It focuses on…
It deals with…
It points out…
In my opinion the cartoon is supposed to …
The cartoon implies that …
At first glance one might think that …
a slight / gross exaggeration
a satirical description (of)
the cartoonist….The cartoonist critizizes…
He points out that…
makes us understand that…
The cartoonist may want to convey that …
His message might be that …
Perhaps his intention is to show that …
Critizises the…
other aspects….to refer to … / a reference to …
This cartoon leads us to the general problem of…
We can talk about … as well

https://teachingenglishmf.weebly.com/uploads/1/0/3/4/10340840/describing_pictures_phrases.pdf

stylish female rocker screaming in studio
MU-05 | Wolfgang Amadeus Mozart

1. Rock me Amadeus

Zuerst mal ein Video – der Sänger Falco landete mit „Rock me Amadeus“ im Jahr 1985 einen Superhit, hör mal rein:

Aufgabe 1: Schreibe die Überschrift "Falco: Rock me Amadeus" in dein Heft.
Aufgabe 2: Schreibe auf, was Falco über Wolfgang Amadeus so sagt: Superstar...
Aufgabe 3: Erkläre, was Falco mit diesen Wörtern meinen könnte und über Wolfgang Amadeus aussagt.
Aufgabe 4: Schreibe auf, was du über Mozart aus der Grundschule noch weißt.
CD Freisteller
MU 07-4 | Rock & Pop und die Musikindustrie

Mu 07-04/1. Wer verdient an einer CD?

Bis eine CD fertig zum Verkauf im Geschäft liegt, haben viele Menschen mitgearbeitet – das Geld für die CD kommt nicht nur beim Musiker an. In Unserem Beispiel kostet die CD 15,90€.


Aufgabe 1: Notiere mit Hilfe der Grafik, welche Personen an der Produktion einer CD beteiligt sind und was diese daran verdienen.
Aufgabe 2: Welche Gründe könnte es für die unterschiedliche Verteilung geben?
Aufgabe 3: Welche Details überraschen dich, wo hättest du mit mehr oder weniger Einnahmen gerechnet?
man raising his left hand
KR 06-3 Viele lassen sich begeistern - von den Anfängen der Kirche

1. Jesus konnte begeistern

Jesus lebte vermutlich bis zum Alter von ca. 30 Jahren ziemlich unauffällig – ein ganz normaler Mensch zu seiner Zeit um das Jahr 0 herum.

Was die Bibel über Jesus berichtet, ist wirklich außerordentlich und berührte damals die Sehnsüchte der Menschen. Er tut es heute noch:

  1. Er nannte in seiner Bergpredigt die Unterdrückten und Leidenden „selig“. Das hatten die Menschen so noch nicht gehört. DU BIST OKAY UND GELIEBT, DENN DU UNTER UNGERECHTIGKEITEN LEIDEST, DIE WAHRHEIT SUCHST!
  2. Er kümmerte sich um die Menschen, die von vielen verachtet wurden: Um Bettler, Obdachlose, Kranke, Stumme, Taube und um einen Zöllner, der den Menschen damals im Auftrag der Regierung (römischer Kaiser) Geld abnehmen musste. DU BIST GELIEBT UND OKAY, AUCH WENN ANDERE MENSCHEN DICH NICHT WERTSCHÄTZEN!
  3. Er erweckte einen toten Menschen zum Leben. GOTT HAT DIR DAS LEBEN GESCHENKT UND ER KANN ES IMMER WIEDER TUN!
  4. Er weckte die Liebe unter den Menschen und sagte, dass es nur darauf ankäme. LIEBE DICH SELBST UND DEINE MITMENSCHEN – DAS IST DEIN AUFTRAG. LEBE DIE LIEBE, DAS JA!
  5. Er lebte vor, wie man komplett auf Gewalt verzichten kann. DIE WELT VERÄNDERT SICH, WENN WIR KEINE GEWALT AUSÜBEN UND GEFÜHLE VON ANGST UND MACHTLOSIGKEIT ÜBERWINDEN.
  6. Er hatte wirklich Mut, den Machern und Wortführern damals aus eigener Überzeugung zu widersprechen. ES IST GUT, WENN DU MUTIG DEINEM GEWISSEN FOLGST.
  7. In völligem Gottvertrauen ließ er sich am Kreuz umbringen. DEIN LEIDEN IST ERTRAGBAR, WENN DU AUF GOTT VERTRAUST.
  8. Und, so wird erzählt: Er ist von den Toten auferstanden und hat sich seinen Freunden damals gezeigt. DER TOD IST NICHT DAS ENDE – SAG ES WEITER. HABE KEINE ANGST!
Aufgabe 1: Höre dir folgendes Lied an und lies den Text mit: Eines Tages kam einer...
Aufgabe 2: Schreibe den grünen Text oben und die Punkte 1-8 in dein Heft.

man and woman holding each other s hands as a team
KR 07-2 Die Bibel entdecken - vom Alten zum Neuen Bund

KR 07-2/1. Was ist überhaupt ein Bund oder ein Bündnis?

Wenn wir vom alten und neuen Bündnis zwischen Gott und Mensch sprechen, ist es erst mal gut zu klären, was ein „Bund“ oder „Bündnis“ eigentlich bedeutet.

Schauen wir uns mal ein paar Wörter an:

Bundesliga | Bundesrepublik | Kräuterbund | Bundesland …

„Bund“ ist ein freiwilliger, aber verbindlicher Zusammenschluss von verschiedenen Seiten. Nehmen wir mal unsere Bundesrepublik:

  • Da haben wir in Deutschland verschiedene Bundesländer, die sich zusammengeschlossen haben. Jede Seite – jedes Bundesland – behält eigene Rechte und Gesetze und kann nach wie vor selbstständig bleiben. So haben wir in NRW (Nordrhein-Westfalen) eigene Politiker und Landesminister, die in unserer Landeshauptstadt Düsseldorf Politik betreiben. Jedes Bundesland hat das.
  • Diese Landespolitiker aus den verschiedenen Bundesländern Deutschlands treffen sich auch in Berlin, der Bundeshauptsstadt. Hier wird eine gemeinsame Polik für alle Bundesländer gemacht.
  • In einem Bund findet man gemeinsame Regeln und lässt den Mitgliedern viele Freiheiten. Ein Bündnis macht STARK und pflegt die GEMEINSCHAFT.

So ähnlich ist auch die Sache mit dem Bund zwischen Gott und den Menschen: Es geht um GEMEINSCHAFT, ZUSAMMENHALT, TREUE und um REGELN.

Mit diesen Aufgaben mal zurück zur Politik – die Antworten musst du per Google finden. Schreibe Fragen und Antworten in dein Heft.

Aufgabe 1: Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland? Notiere die Namen.
Aufgabe 2: Wie heißt der Landespräsident von NRW?
Aufgabe 3: Wie heißt die aktuelle Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen?
Aufgabe 4: Wie heißt die aktuelle Schul- und Bildungsministerin auf Bundesebene?
MU-05 | Wolfgang Amadeus Mozart

6. Mozarts Hitparade

Wolgang Amadeaus Mozart hat viele Musikstücke hinterlassen:

  • Opern (Geschichten, die als gesungenes Schauspiel auf der Bühne aufgeführt werden)
  • Kirchenmusik (Chormusik mit oder ohne Orchester in der Kirche)
  • Orchesterwerke (Sinfonien, Klavierkonzerte, Werke für Streichinstrumente und Orchester, Werke für Blasinstrumente und Orchester)
  • Kammermusik (kleine Besetzungen, z.B. Geige und Klavier…)
  • Klaviermusik
  • Orgelwerke
  • Lieder und Kanons
Aufgabe 1: Schaue dir das Video unten an (Top 10 Mozart) und schreibe die Titel untereinander auf - Achtung, sie werden auf Englisch genannt. Überschrift "Mozarts Hitparade".
Aufgabe 2: Schreibe die passende Gattung dazu (siehe oben: Oper, Kirchenmusik...).
Aufgabe 3: Markiere die Titel farbig, die du schon mal gehört hast.