Kaum kraftvoller als Freddy Mercury hat jemand über das Thema Sterblichkeit gesungen.
- Wer will schon ewig leben?
- Wer wagt es, ewig zu lieben, wenn die Liebe sterben muss?
- Die Ewigkeit ist unser Heute!
- Wer wartet schon ewig?
Ganz anders klingt das Thema in der Oper „Dido und Aeneas“ von Henry Purcel, in „Didos lament“: Musikalisch gesehen, ist diese Komposition ein einziger Säufzer, ein großes Austamen. Inhaltlich ist es ein großes Bedauern, eine tiefe Trauer:
- Wenn ich zu Grabe getragen werde, mögen keine meiner Fehler Schmerz in dir erzeugen.
- Erinnere dich an mich und vergib mir.
Und die Poetry-Slammerin interpretiert das Lied …
Eines Tages werden wir uns erzählen, was wir alles hätten tun können…
Lebe deine Sterblichkeit
show
- 0. Vorwort
- 1. Der Tod
- 1.1 medizinisch gesehen – Feststellung des klinischen Todes
- 1.4 Nahtoderfahrungen: „Flatliners“ (Film), „Jenseits des Todes“ (Doku auf Netflix)
- 1.2 Sterben – ein alltäglicher Prozess (Sterbeforschung)
- 1.3 eine Herausforderung für die Hinterbliebenen
- 2. Psychologie des Todes und des Sterbens
- 2.1 sich tot stellen: Aus Angst das Leben vermeiden
- 2.3 Flucht: dem Tod davonlaufen
- 2.2 kämpfen/umgehen/auseinandersetzen: memento mori – gelingendes Leben angesichts der Sterblichkeit
- 3. Tod in den Religionen
- 3.1 Buddhismus: Tod (und Leben) als Illusion
- 3.2 Christentum: Tod als Übergang
- 3.3 das ägyptische Totenbuch
- 3.4 das tibetisches Totenbuch
- 4. Tod als politisches Thema
- 4.1 Sterbehilfe
- 4.2 Todesstrafe
- 4.3 juristisch gesehen – ist der Freitod ein (Selbst-)Mord?
- 4.4 Abtreibung
- 4.5 Krieg – legitimiertes Töten
- 4.6 Töten von Tieren
- 4.7 Umgang mit der Natur als Lebensraum
- 4.8 Leben der „Reichen“ im Angesicht von Verhungern, Kriegen, schlechter medizinischer Versorgung
- 4.9 „Nicht gesund“ – Umgang mit Krankheit und mit dem Unnormalen
- 4.10 Das Kreuz im Klassenzimmer – Blick auf die Diskussion
0. Vorwort
1. Der Tod
1.1 medizinisch gesehen – Feststellung des klinischen Todes
1.4 Nahtoderfahrungen: „Flatliners“ (Film), „Jenseits des Todes“ (Doku auf Netflix)
1.2 Sterben – ein alltäglicher Prozess (Sterbeforschung)
1.3 eine Herausforderung für die Hinterbliebenen
2. Psychologie des Todes und des Sterbens
Das Wissen um den eigenen Tod… Natürliche Reaktionen: Totstellen, Kampf oder Flucht.
2.1 sich tot stellen: Aus Angst das Leben vermeiden
- die Todsünden – Ängste, die das Leben verhindern
- Nekrophilie – Liebe zum Nicht-Lebendigen (Erich Fromm)
2.3 Flucht: dem Tod davonlaufen
- Der Traum von der ewigen Jugend – ein riesiger Verdrängungsmarkt
- Auf Eis gelegt – die hoffnung der medizinischen Wiedererweckung
- Das individuelle Bewusstsein im Cyberspace sichern – Film „Transcendence“
- der „Pakt mit dem Teufel“ – Film ???
2.2 kämpfen/umgehen/auseinandersetzen: memento mori – gelingendes Leben angesichts der Sterblichkeit
- das brandneue Testament – ein Theaterstück von Jaco Van Dormael: Was täten Menschen, wenn sie ihr genaues Sterbedatum wüssten?
3. Tod in den Religionen
3.1 Buddhismus: Tod (und Leben) als Illusion
Gautama Siddhartha – der behütete Prinz begenet dem Leiden
3.2 Christentum: Tod als Übergang
Jesus ist Christus – ein neues Leben nach dem Leben